Geschichte des Wasen
Nach dem Ende der Eiszeit lag unser Gebiet unter dem Rosenheimer See. Seine Hinterlassenschaft sind Sand und Lehm in unserem Untergrund. Eine menschliche Besiedelung ist erst ab der Jungsteinzeit nachgewiesen. Auch die Römer hinterließen ihre Spuren.
Der Wasen wurde dann von Bajuwaren besiedelt. So sind auch die Ortsnamen bajuwarischen Ursprungs:
Unterer Wasen:
Pang von Paing (Ort des Pao), Painga, Pagingen, Paengen, Pänng, (erste urkundliche Erwähnung 752)
Aising (Ort des Aghis), Agusinga, Aisingen, Aysing, (erste urkundliche Erwähnung 778)
Happing (Ort des Happo), Happinga, Häpping, (erste urkundliche Erwähnung 1017)
Oberer Wasen:
Kirchdorf, (Dorf mit einer Kirche) Kirihtorf, (erste urkundliche Erwähnung 1170), später wurde der Sitz der Gemeinde nach Raubling verlegt.
Raubling (Ort des Rupilo), Rupilinga (erste urkundliche Erwähnung 778)
Pfraundorf (Ort der Pflaumen, lat. Prunus) Phrundorf, Frundorf (erste urkundliche Erwähnung 1147)
Reischenhart Riskinhart, Rewschnhart (erste urkundliche Erwähnung 920)
Über den gesamten Wasen erstreckte sich die Urpfarrei Pang.
Autor
demh@gmx.de